Unterstützte Kommunikation

Unterstützte Kommunikation (UK) ist ein pädagogisches Konzept, das mit Hilfe multimodaler Methoden die individuellen Kommunikationsmöglichkeiten erweitert. UK ist an der Makarius-Wiedemann-Schule allgegenwärtig und – abgestimmt auf die jeweiligen Schüler – Bestandteil in jedem Unterricht.

 

Mit dem Step by Step können auch nichtsprechende Schüler „guten Appetit“ wünschen und somit Teilhabe und Selbstwirksamkeit erfahren. 

Kommunikations-Apps auf einem i-Pad basierten Gerät ermöglichen es, ein Bilderbuch zu kommentieren und darüber zu erzählen. Das Lernen am Modell ist ein wesentlicher Bestandteil in der UK.

Wie bereite ich den Arbeitsplatz zum Kuchenbacken vor, welche Zutaten brauche ich?

Mit dynamischen Kommunikationsgeräten tauschen wir uns aus und können mit verschiedenen Gesprächspartnern reden.

Wir haben alle einen Gebärdennamen. Auch wenn kein Kommunikationsgerät zur Hand ist, kann nach Personen gefragt und von ihnen erzählt werden.

Gebärden in der unterstützten Kommunikation sind jederzeit anwendbar und unterstützen den Lautspracherwerb.

Symbole am Stundenplan und an Symboltafeln in den verschiedenen Räumen ermöglichen Kommunikation und regen sie an.